Datenschutzrichtlinie
Ein rechtlicher HaftungsausschlussInformativa sul trattamento dei dati personali – Regolamento UE 679/2016 relativo alla protezione dei dati personali (GDPR).
Diese Informationsseite soll Klarheit über die von uns angewandten Praktiken in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten schaffen. Wir empfehlen Ihnen, diese sorgfältig zu lesen.
In Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz personenbezogener Daten stellen wir die notwendigen Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten bereit, die durch die Nutzung dieser Website erhoben werden. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für diese Website. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist nicht verantwortlich für die Daten, die auf anderen Websites eingegeben werden und für die von diesen installierten Cookies, die über Hyperlinks (Links) zugänglich sind. Der Verantwortliche haftet in keiner Weise für Websites Dritter.
Diese Erklärung orientiert sich auch an der Empfehlung Nr. 2/2001, die die europäischen Datenschutzbehörden, die in der durch Art. 29 der Richtlinie 95/46/EG eingerichteten Gruppe versammelt sind, am 17. Mai 2001 angenommen haben, um einige Mindestanforderungen für die Online-Erhebung personenbezogener Daten festzulegen, insbesondere hinsichtlich der Methoden, Zeiten und Art der Informationen, die die Verantwortlichen den Nutzern zur Verfügung stellen müssen, wenn diese sich mit Webseiten verbinden, unabhängig vom Zweck der Verbindung.
Diese Erklärung orientiert sich außerdem an den Bestimmungen der Richtlinie 2002/58/EG, aktualisiert durch die Richtlinie 2009/136/EG, in Bezug auf Cookies, sowie an der Entscheidung der italienischen Datenschutzbehörde “Identifizierung vereinfachter Methoden für die Informationspflicht und die Einholung der Zustimmung zur Verwendung von Cookies” vom 8. Mai 2014.
Verantwortlicher der Behandlung
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten dieser Website/Anwendung ist die Person des Inhabers und gesetzlichen Vertreters der Firma:
Matteo Oliva
Via Vittorio Veneto, 79 - 39042 Brixen
Tel.: +39 0472 596 329
E-Mail: info@emmedueled.com
Ort der Behandlung
Die Daten werden vom Verantwortlichen für die Datenverarbeitung an seinem rechtlichen Sitz, dem Betriebsstandort sowie im Rechenzentrum, in dem die Webseite gehostet wird, verarbeitet. Das Webhosting, der Webserver und die IT-Infrastruktur werden von der Firma OM Electronics SRL mit dem rechtlichen Sitz in Via Vittorio Veneto 79 – 39042 Brixen, USt-IdNr. 03204470219 bereitgestellt und befinden sich am Betriebsstandort der OM Electronics SRL.
Zweck der Verarbeitung
Die freiwillig vom Nutzer bereitgestellten personenbezogenen Daten werden, bis zu dessen Widerspruch, zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Nutzung der Website und der damit verbundenen IT-Systeme
• Bearbeitung von Kontaktanfragen über Formulare (Formulare), einschließlich der Übermittlung der auf der Website angeforderten Informationen
• Bereitstellung bestellter Produkte/Dienstleistungen und Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
• Erfüllung von gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen
• Verwaltung von Kundenbeziehungen (Verwaltung von Reservierungen, Ausstellung von Rechnungen, Kostenvoranschlägen). Im Hinblick auf die Anwendung der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten sind die für verwaltungs- und buchhalterische Zwecke durchgeführten Verarbeitungen diejenigen, die mit der Durchführung organisatorischer, administrativer, finanzieller und buchhalterischer Tätigkeiten verbunden sind, unabhängig von der Art der verarbeiteten Daten. Insbesondere verfolgen diese Zwecke die internen organisatorischen Aktivitäten, die zur Erfüllung von vertraglichen und vorvertraglichen Verpflichtungen notwendigen Aktivitäten und die Informationsaktivitäten.
• Empfang von Bewerbungen über das Formular (arbeiten Sie mit uns)
• Anmeldung und Versand von Newslettern und E-Mail-Kommunikationen, sofern der Nutzer im Anmeldeformular ausdrücklich darum gebeten hat
• Alle Unternehmensaktivitäten im Allgemeinen im Zusammenhang mit dem bestehenden Verhältnis. Notwendige Aktivitäten zur Erbringung der angeforderten Dienstleistungen
Etwaige weitere Zwecke (zum Beispiel und nicht abschließend Marketingzwecke oder die Weitergabe personenbezogener Daten an Unternehmen, mit denen wir eine Partnerschaft für eigene Marketingzwecke haben) werden Gegenstand einer ausdrücklichen und begründeten Anfrage sowie einer spezifischen und freiwilligen Einwilligung sein. Die Bereitstellung der Daten und die Einwilligung zur Verarbeitung sind erforderlich, um den Anfragen nachzukommen; die Einwilligung zur Verarbeitung für weitere Zwecke ist freiwillig.
Für die über Cookies erhobenen Daten verweisen wir auf den entsprechenden Abschnitt.
Verarbeitungsmethoden und Aufbewahrungsfristen für Daten
Personenbezogene Daten werden mit automatisierten IT-Verfahren verarbeitet; eine Verarbeitung in Papierform kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Es werden spezifische Sicherheitsmaßnahmen eingehalten, um Datenverlust, unrechtmäßige oder fehlerhafte Nutzung sowie unbefugten Zugriff zu verhindern. Die Daten werden für die Dauer der Erbringung der vom Nutzer angeforderten Leistung oder für die in diesem Dokument beschriebenen Zwecke verarbeitet. Der Nutzer kann jederzeit die Einstellung der Verarbeitung oder die Löschung und/oder Einschränkung der Daten verlangen.
Kommunikation und Verbreitung
Die verarbeiteten Daten werden ohne ausdrückliche und freiwillige Zustimmung der betroffenen Person nicht an Dritte weitergegeben oder übermittelt. Der Datenbereich für die Weitergabe ist ausschließlich auf die zur Vertragserfüllung und Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen kompetenten Parteien beschränkt. Demnach können sie an Dritte aus folgenden Kategorien weitergegeben werden: Dienstleister für das Management des Informationssystems, Beratungs- und Unterstützungsfirmen, Verwaltungen, öffentliche Einrichtungen und zuständige Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder Anweisungen öffentlicher Organe. In jedem Fall werden nur die für die Zwecke der Verarbeitung erforderlichen und relevanten Daten an die genannten Parteien weitergegeben, was auch die Dauer der Speicherung bestimmt.
Optionale personenbezogene Daten
Ausgenommen die Navigationsdaten ist der Nutzer frei, die für das Ausfüllen der auf der Webseite vorhandenen Formulare erforderlichen personenbezogenen Daten anzugeben; sich für den Newsletterdienst oder den Versand von E-Mails anzumelden. Das Nichtbereitstellen dieser Daten kann dazu führen, dass Dienste und Leistungen seitens der Webseite und des Verantwortlichen nicht erbracht werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden im Falle von Bewerbungen für 5 Jahre aufbewahrt; was die über spezielle Formulare gestellten Informationsanfragen betrifft, werden sie für die zur Bearbeitung der Anfrage erforderliche Zeit und/oder bis zum Abschluss der Geschäftsbeziehung aufbewahrt.
Rechte der Interessenten, Berichtigung, Löschung und Widerruf der Einwilligung
Gemäß Artikel 23 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 und Artikel 6 der GDPR 679/16 kann die betroffene Person jederzeit ihre Einwilligung widerrufen. Im Hinblick auf Artikel 7 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 und die Artikel 15 “Recht auf Auskunft”, 16 “Recht auf Berichtigung”, 17 “Recht auf Löschung”, 18 “Recht auf Einschränkung der Verarbeitung”, 20 “Recht auf Datenübertragbarkeit”, 21 “Widerspruchsrecht gegen automatisierte Entscheidungen” der GDPR 679/2016 kann die betroffene Person ihre Rechte ausüben, indem sie sich schriftlich an den Datenschutzbeauftragten unter folgender Adresse wendet:
Matteo Oliva
Via Vittorio Veneto, 79 - 39042 Brixen
Tel.: +39 0472 596 329
E-Mail: info@emmedueled.com
Datenschutzrichtlinie
Information über die Cookies auf der Website
In Übereinstimmung mit der Anordnung der Datenschutzbehörde zum Thema „Festlegung vereinfachter Verfahren für die Information und Einholung der Einwilligung zur Verwendung von Cookies“ wird nachfolgend die erweiterte Information zur Nutzung von Cookies durch die Webseite dargestellt.
Was sind cookies?
Ein “Cookie” ist ein kleiner Text, der an den Computer gesendet wird, um den verwendeten Browser des Nutzers zu identifizieren oder um Informationen und Einstellungen im Browser zu speichern. Sie können auch entscheiden, Cookies in Ihrem Browser nicht zu akzeptieren, indem Sie entsprechende Einstellungen vornehmen. Dadurch besteht jedoch das Risiko, dass Sie möglicherweise keinen Zugang zu bestimmten Teilen der Website haben oder dass diese nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Dauer der Cookies
Cookies haben eine Laufzeit, die durch das Ablaufdatum oder durch eine bestimmte Aktion, wie das Schließen des Browsers, festgelegt wird, welche beim Setzen des Cookies bestimmt wird. Cookies können sein:
Temporäre oder Sitzungscookies (Session-Cookies): Sie werden verwendet, um temporäre Informationen zu speichern, ermöglichen das Verknüpfen von Aktionen innerhalb einer bestimmten Sitzung und werden beim Schließen des Browsers vom Computer gelöscht;
Persistente Cookies (Persistent Cookies): Sie werden verwendet, um Informationen zu speichern, beispielsweise Benutzername und Passwort, damit der Nutzer diese nicht bei jedem Besuch einer bestimmten Website erneut eingeben muss. Diese bleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf dem Computer gespeichert.
Was in die Datenschutzrichtlinie aufzunehmen ist
Cookie zur Navigation
Diese Cookies sind entscheidend, um Ihnen das Navigieren auf der Website und die Nutzung ihrer Funktionen zu ermöglichen. Ohne Cookies können bestimmte Funktionen möglicherweise nicht zugänglich sein oder nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die unbedingt notwendigen Cookies werden verwendet, um eine Kennung zu speichern, um den Benutzer eindeutig von anderen Benutzern zu unterscheiden und ihm einen konsistenten und präzisen Service bereitzustellen.
Funktionale oder technische Cookies
Diese Cookies entstehen normalerweise als Folge einer Benutzeraktion, können aber auch verwendet werden, um einen Service anzubieten, der nicht explizit angefordert wurde, aber dem Benutzer angeboten wird. Sie können auch verwendet werden, um einem bestimmten Benutzer denselben Service nicht erneut anzubieten. Darüber hinaus ermöglichen diese Cookies der Website, die Entscheidungen des Benutzers nachzuverfolgen. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen sind anonym und können das Verhalten des Benutzers auf anderen Websites nicht nachverfolgen.
Performance-Cookies
Diese Cookies können von uns oder von Partnern stammen, entweder als Session-Cookies oder als persistente Cookies. Ihr Einsatz ist auf die Leistung und Verbesserung der Website beschränkt. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die den Benutzer identifizieren können. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen werden anonym aggregiert und ausschließlich zur Verbesserung der Website-Funktionalität verwendet.
Profilierungs-Cookies
Profilierungs-Cookies dienen dazu, Benutzerprofile zu erstellen und werden verwendet, um Werbebotschaften zu senden, die den während der Internetnavigation geäußerten Vorlieben des Benutzers entsprechen. Aufgrund der potenziellen Auswirkungen dieser Geräte auf die Privatsphäre der Benutzer schreiben die europäischen und italienischen Vorschriften vor, dass der Benutzer über die Verwendung dieser Cookies angemessen informiert werden muss und seine gültige Zustimmung ausdrücken muss. Insbesondere gemäß Art. 13 und 22 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 wird der Betroffene informiert, dass keine Folgen durch die Verwendung von Profilierungs-Cookies entstehen.
Cookies von Drittanbietern
Die Website könnte die folgenden Cookies von Drittanbietern verwenden. Hier sind die Links zu den entsprechenden Seiten der Anbieter.
Google Fonts
Der Service wird von Google Inc. - USA bereitgestellt und ermöglicht es, benutzerdefinierte Schriftarten in die Website einzubetten und anzuzeigen. Um die Datenschutzerklärung der Google Inc., den eigenständigen Verantwortlichen für die Verarbeitung der Daten im Zusammenhang mit dem Google Fonts-Dienst, einzusehen, besuchen Sie bitte folgende Adresse: https://www.google.it/intl/it/policies/privacy
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google, Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet “Cookies”, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um der Website die Analyse der Nutzung durch die Nutzer zu ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website nachzuverfolgen und auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten für die Betreiber der Website zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen bereitzustellen. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen. Sie können die Verwendung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser ablehnen, was jedoch die Nutzung aller Funktionen dieser Website einschränken kann. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google zu den oben genannten Zwecken und Modalitäten zu.
Google Maps
Es handelt sich um einen Kartendienst der Google Inc. – USA, der Cookies verwendet, um Informationen und Anzeigepräferenzen wie z. B. den eingestellten Zoomlevel zu speichern. Die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen sind unter folgendem Link einsehbar: https://developers.google.com/maps/terms
Zur Einsicht der Datenschutzerklärung der Google Inc., als eigenständigem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Google Maps Dienst, wird auf folgende Adresse verwiesen: https://www.google.it/intl/it/policies/privacy
Youtube
Dienstleistung der Google Inc. – USA, ermöglicht das Einbinden und Anzeigen benutzerdefinierter Schriftarten auf der Website. Zur Einsicht der Datenschutzerklärung der Google Inc., als eigenständigem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Google Fonts Dienst, wird auf folgende Adresse verwiesen: https://www.google.it/intl/it/policies/privacy
Wie deaktiviere ich Cookies?
Die Datenschutzbestimmungen sehen vor, dass der Nutzer bereits gesetzte Cookies deaktivieren kann (Opt-out). Das Opt-out gilt für technische Cookies sowie für Cookies, die nicht zu den zuvor vom Nutzer akzeptierten technischen Cookies (Opt-in) gehören.
So deaktivieren Sie Cookies in verschiedenen Browsern:
Internet Explorer
-
Öffnen Sie Internet Explorer
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“
-
Wählen Sie die Registerkarte „Datenschutz“ und verschieben Sie den Schieberegler auf das gewünschte Datenschutzniveau (nach oben, um alle Cookies zu blockieren, oder nach unten, um alle zuzulassen)
-
Klicken Sie anschließend auf „OK“
Weitere Informationen: http://windows.microsoft.com/it-it/windows-vista/block-or-allow-cookies
Firefox
-
Öffnen Sie Firefox
-
Drücken Sie die Taste „Alt“ auf der Tastatur
-
Wählen Sie in der oberen Browser-Leiste „Extras“ und anschließend „Optionen“
-
Wählen Sie die Registerkarte „Datenschutz“
-
Gehen Sie zu „Chronikeinstellungen:“ und dann zu „Benutzerdefinierte Einstellungen verwenden“. Deaktivieren Sie „Cookies von Websites akzeptieren“ und speichern Sie die Einstellungen.
Weitere Informationen: https://support.mozilla.org/it/kb/Attivare%20e%20disattivare%20i%20cookie
Google Chrome
-
Klicken Sie auf das Chrome-Menü-Symbol
-
Wählen Sie „Einstellungen“
-
Scrollen Sie zum Ende der Seite und klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“
-
Unter „Datenschutz“ wählen Sie „Inhaltseinstellungen“
-
Wählen Sie „Websites daran hindern, Daten zu speichern“
-
Klicken Sie auf „Fertig“
Weitere Informationen: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=it
Safari
-
Öffnen Sie Safari
-
Wählen Sie in der Menüleiste „Einstellungen“ und dann im sich öffnenden Dialogfenster den Reiter „Sicherheit“
-
Unter „Cookies akzeptieren“ können Sie festlegen, ob und wann Safari Cookies von Websites speichern soll. Für weitere Informationen klicken Sie auf die Hilfeschaltfläche (Fragezeichen)
-
Für weitere Details zu den auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies klicken Sie auf „Cookies anzeigen“
Weitere Informationen: https://support.apple.com/it-it/HT201265
Aufgrund dieser Unterscheidung kann der Nutzer die Deaktivierung und/oder Löschung von Cookies („Opt-out“) über die Einstellungen seines Browsers vornehmen sowie die Deaktivierung und/oder Löschung einzelner nicht-technischer Cookies von Drittanbietern über die Website der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) unter www.youronlinechoices.eu.
Für weitere Informationen können die folgenden Seiten hilfreich sein:
http://www.youronlinechoices.com/it/le‐tue‐scelte